Sie suchen ein neues Fahrzeug? Dann empfehlen wir Ihnen einen ŠKODA Scala Neuwagen. Und schieben gleich hinterher, dass Sie sich hinsichtlich des Preises keine Sorge zu machen brauchen. Erstens sind wir in der Lage, Ihre Mobilität in Soest besonders günstig anzubieten, indem wir auf Importe setzen und umfangreiche Rabatte einrechnen. Zweitens verringern wir Ihre Kosten auch dadurch, dass Sie Ihren ŠKODA Scala Neuwagen für Soest in Form einer Finanzierung mit oder ohne Anzahlung erhalten. Sprechen Sie uns an und loten Sie gemeinsam mit uns die Konditionen aus. Fest steht, dass eine Ratenzahlung nahezu immer möglich ist und dass wir zudem gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen.
ŠKODA Scala Neuwagen | Lieferservice nach Soest
ŠKODA Scala Neuwagen – wählen Sie Erstklassigkeit für Soest
Ein ŠKODA Scala Neuwagen ist erstklassig, ob in Soest oder an jedem beliebigen anderen Ort. In der aktuellen Modellgeneration ist das Fahrzeug innerhalb seines Segments kaum zu übertreffen und bietet zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Niveau. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen sowohl ŠKODA Scala Neuwagen für Soest als auch günstige EU-Neuwagen und EU-Reimporte. Sie brauchen hinsichtlich der Qualität keinerlei Abstriche hinzunehmen und steigen zu einem spürbar niedrigeren Preis in Ihr neues Fahrzeug. Als Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Autobereich beraten wir Sie gern ausführlich und erläutern Ihnen alle Pluspunkte, die ein ŠKODA Scala Neuwagen mit sich bringt.
Budde Automobile – Fahrzeuge für Soest und Umgebung
Die Stadt Soest wird mit einem langen „o“ als Dehnungsvokal gesprochen und befindet sich in Westfalen. Hier leben etwas mehr als 47.000 Einwohner und profitieren von der überaus fruchtbaren Umgebung der Soester Börde. Ungewöhnlich an der Stadtgliederung ist die Fokussierung auf die Kernstadt, die für sich genommen bereits mehr als 40.000 Einwohner hat. Der Grund liegt in der frühen Bedeutung von Soest als einem der wichtigsten Handelszentren des Mittelalters und einer europaweit bedeutenden Hansestädte. Die erste schriftliche Beurkundung der Stadt datiert auf das Jahr 836 und schon damals lag die Stadt direkt am Westfälischen Hellweg. Aus Soest stammt das erste nachgewiesene deutsche Stadtrecht und stets bewahrten sich der Ort ein hohes Maß an Eigenständigkeit gegenüber den umgebenden Städten. Dennoch erlebte die Stadt nach dem Ende des Mittelalters einen Niedergang und wurde zu einem eher von Landwirtschaft geprägten Ort. Im 19. Jahrhundert verfiel Soest regelrecht, entwickelte sich aber Anfang des 20. Jahrhunderts als Kunst- und Kulturstadt. Sehenswert an der Stadt sind die Reste der Befestigung sowie die zahlreichen Fachwerkhäuser. Auch befindet sich mit St. Petri die älteste Kirche Westfalens in Soest und auch die vielen Orgeln und Glocken der Stadt sind herausragend.
Erreicht wird die Stadt Soest sowohl über regionale und überregionale Verbindungen der Bahn als auch über die Autobahn A44. Was früher der westfälische Hellweg war, ist heute die Bundesstraße B1. Ökonomisch werden in Soest kosmetische Produkte hergestellt und auch ein Nahrungsmittelunternehmen sowie ein IT-Großhandel zählen zu den großen Arbeitgebern.
Budde Automobile freut sich seit vielen Jahren über Kundinnen und Kunden aus Soest und Umgebung. Der Weg zu uns ist nicht weit und vor Ort erwartet Sie eine rundum angenehme Atmosphäre und die Freundlichkeit eines alteingesessenen Familienbetrieb. Mehr als 25 Jahre Erfahrung sprechen ebenso für uns wie die angeschlossene Kfz-Meisterwerkschaft. In unserem Sortiment sind wir offen für verschiedene Hersteller und verkaufen zum Top-Preis sowohl Neuwagen als auch EU-Importe und Gebrauchtfahrzeuge, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Groß waren die Fußstapfen oder Reifenspuren, in die der ŠKODA Scala treten musste. Es handelt sich hier um den Nachfolger des Rapid und damit eines der beliebtesten Modelle des tschechischen Herstellers. Diese platziert mit dem Scala neben dem Octavia das zweite Modell in der Kompaktklasse und schließt die Lücke zum Fabia. Seine Premiere feierte das Fahrzeug mit dem eleganten Namen im Jahr 2019 und sogleich sprang ein red dot design award heraus. Einer der Gründe hierfür mag in der Linienführung durch Jozef Kaban liegen, der auch schon Bugattis gezeichnet hat. Hinzu kommt ein unverkennbarer Pop-Appeal des Scala, der sich unter anderem in der Präsentation im Rahmen eines Streetart-Events in der Prager Innenstadt widerspiegelte. Stilprägend ist die Gestaltung des Heckbereich, in dem erstmals auf das Pfeillogo verzichtet wurde, was seither auch bei anderen Neuauflagen der Fall ist.
Aus dem Datenblatt für den ŠKODA Scala
Noch muss sich der ŠKODA Scala am Rapid messen, weshalb an dieser Stelle auf das Längenwachstum auf 4,36 Meter hingewiesen sei. Der Scala basiert zwar auf ein- und derselben Plattform wie der VW Polo, ist jedoch ein gutes Stück länger als der VW Golf. Breite und Höhe liegen bei 1,79 Meter und 1,47 Meter, womit man sich inmitten des Kompaktsegments bewegt. Unterstrichen wird dies auch durch die soliden Innenraummaße von 467 Liter im Kofferraum und 1.410 Liter im gesamten Laderaum. Letzterer Wert wird natürlich nur dann erreicht, wenn die hinteren Sitze komplett umgeklappt werden. Es ist dank deren Dreiteilung aber auch möglich, schrittweise zu erweitern. Dass der ŠKODA Scala geradezu zum Beladen einlädt, wird sowohl durch die sensorgesteuerte Heckklappe als auch die vielen kleinen Helferlein für die Befestigung deutlich.
Wer sich für einen ŠKODA Scala entscheidet, steigt in ein ungemein wendiges und flinkes Fahrzeug. 10,20 Meter Wendekreis erfreuen nicht nur in der Innenstadt. Die Motorisierung stammte zunächst aus dem Benziner- und Dieselregal, wobei der Selbstzünder seit Ende 2020 nicht mehr angeboten wird. Angeboten wurden hier 115 PS in Kombination mit Frontantrieb und wahlweise Schaltgetriebe oder DSG. Selbige Konfiguration zeigt sich auch bei den größeren Benzinern, die als 1.0 TSI oder 1.5 TSI 115 oder 150 PS auf die Straße bringen. Wer sich für die kleineren Ausführungen entscheidet, setzt gleichzeitig auf ein Schaltgetriebe, das auf 90 oder 95 Pferdestärken zurückgreift. Auf der Autobahn überzeugt der Scala auf ganzer Linie. Beim Überholen macht sich die Beschleunigung von 8,2 Sekunden auf 100 km/h bemerkbar und als Endgeschwindigkeit schlagen 220 km/h zu Buche.
Komfort des ŠKODA Scala
Wie es sich für ein kontemporäres Fahrzeug gehört, arbeitet der ŠKODA Scala mit jeder Menge Digitaltechnik. Das Cockpit wird auf 10,25 Zoll dargestellt und entspricht in seiner Anordnung exakt den Wünschen von Fahrerin oder Fahrer. Hinzu gesellt sich ein Touchscreen mit noch einmal 9,2 Zoll Durchmesser für Navigation oder auch das Infotainment-System. Der ŠKODA Scala arbeitet mit einer fest verbauten Sim-Karte, sodass keine Integration eines Smartphones mehr erforderlich ist. Das mobile Internet sorgt für Echtzeit-Navigation, Streaming und eine Reihe von Remote-Funktionen sowie eCall.
Besonderheiten des ŠKODA Scala
Natürlich erschöpft sich der Komfort des tschechischen Kompakten nicht in seinen digitalen Funktionen. Hinzu kommen besonders bequeme Sitze, die sowohl über eine Klimatisierung als auch die obligatorische Sitzheizung verfügen. LED-Scheinwerfer leuchten die Straße aus und schalten sich ebenso automatisch ein wie das Fernlicht. Weitere Extras sind die schicken Wischblinker und Assistenten wie ein Geschwindigkeitsbegrenzer mit ACC sowie ein Spurhalteassistent, Frontradar ein Toter-Winkel-Warner. Ein Highlight ist das Panorama-Glasdach, das bis ins Heck gezogen wird. Am Ziel angekommen, parkt der ŠKODA Scala automatisch ein – und das sowohl senkrecht als auch waagerecht.