Zum Hauptinhalt springen

VW Taigo Neuwagen | Lieferservice nach Oldenburg

VW Taigo Neuwagen – wählen Sie Erstklassigkeit für Oldenburg

Ein VW Taigo Neuwagen ist erstklassig, ob in Oldenburg oder an jedem beliebigen anderen Ort. In der aktuellen Modellgeneration ist das Fahrzeug innerhalb seines Segments kaum zu übertreffen und bietet zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Niveau. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen sowohl VW Taigo Neuwagen für Oldenburg als auch günstige EU-Neuwagen und EU-Reimporte. Sie brauchen hinsichtlich der Qualität keinerlei Abstriche hinzunehmen und steigen zu einem spürbar niedrigeren Preis in Ihr neues Fahrzeug. Als Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Autobereich beraten wir Sie gern ausführlich und erläutern Ihnen alle Pluspunkte, die ein VW Taigo Neuwagen mit sich bringt.

 

Sie suchen ein neues Fahrzeug? Dann empfehlen wir Ihnen einen VW Taigo Neuwagen. Und schieben gleich hinterher, dass Sie sich hinsichtlich des Preises keine Sorge zu machen brauchen. Erstens sind wir in der Lage, Ihre Mobilität in Oldenburg besonders günstig anzubieten, indem wir auf Importe setzen und umfangreiche Rabatte einrechnen. Zweitens verringern wir Ihre Kosten auch dadurch, dass Sie Ihren VW Taigo Neuwagen für Oldenburg in Form einer Finanzierung mit oder ohne Anzahlung erhalten. Sprechen Sie uns an und loten Sie gemeinsam mit uns die Konditionen aus. Fest steht, dass eine Ratenzahlung nahezu immer möglich ist und dass wir zudem gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen.

Auto gesucht in Oldenburg: warum nicht zu Budde Automobile?

Oldenburg wird auch Oldenburg in Oldenburg (Oldb) genannt und unterscheidet sich auf diese Weise von der ebenfalls so benannten Stadt in Schleswig-Holstein. Hier befindet man sich in Niedersachsen und inmitten der Metropolregion Bremen mit ihren 2,7 Millionen Einwohnern. Für sich genommen misst Oldenburg rund 168.000 Einwohner und gilt als Tor nach Ostfriesland. Charakteristisch ist die hohe historische Bedeutung der Stadt, die über viele Jahrhunderte ein eigenes Großherzogtum darstellte und zudem einen Freistaat bildete. Entsprechend ist kaum von Zugehörigkeiten zu sprechen und Oldenburg war seit seiner ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1108 teilweise Bestandteil des deutschen Herrschaftsgebiets aber auch Teil Dänemarks und sogar zeitweilig in das Russische Reich integriert. Der Grund für diese besonderen Verhältnisse liegt in der verwandtschaftlichen Verbindung zwischen den Herrscherhäusern Deutschlands, Russland und Dänemarks und der Rolle der Region als Objekt für Tauschhandel. Hinzu kommt, dass Oldenburg von großer militärischer Bedeutung ist. Heute lohnt sich die Stadt auch unter touristischen Aspekten und bietet sowohl das Schloss mit seinem Schlossgarten als auch St. Lamberti- Kirche in der Altstadt. Ebenfalls empfiehlt sich eine Visite im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und ein Blick auf den Lappan und damit einen alten Glockenturm.

Die Wirtschaft der Stadt Oldenburg ist unter anderem durch die Energiebranche gekennzeichnet und auch ein wichtiger Autozulieferer befindet sich vor Ort. Ebenfalls zu erwähnen ist die lebensmittelverarbeitende Industrie und die große Universität mit ihren 16.000 Studierenden. Erreicht wird Oldenburg sowohl über die Schiene als auch über mehrere Bundesstraßen sowie die Autobahnen A28, A29 und A293.

Das Finden des passenden Fahrzeugs für Oldenburg muss nicht schwer sein. Wer gleich zu Budde Automobile kommt, erhält eine Reihe attraktiver Angebote und darf sich zudem auf Antworten auf alle Autofragen freuen. Wir stellen Sie in den Mittelpunkt der Beratung und bieten sowohl neue als auch gebrauchte Fahrzeuge zum günstigen Preis.

Der VW Taigo ist ein rundum besonderes Fahrzeug. Angeboten wird ein kleines SUV, das sich die technische Basis mit dem T-Cross teilt. In beiden Fällen steht die MQB-A0- Plattform des Volkswagenkonzerns Pate, wird jedoch sehr unterschiedlich interpretiert. Außergewöhnlich am Taigo ist zudem, dass er zunächst als VW Nivus auf dem brasilianischen Markt erschien und erst 2021 nach Europa bzw. Deutschland kam. Mancherorts ist angesichts der geringen Höhe auch von einem SUV- Coupé oder von Crossover die Rede, wobei vor allem die Alltagstauglichkeit im Vordergrund steht.

Eckdaten zum VW Taigo

Es ist schon erstaunlich, dass der Taigo aus einem Kleinwagen abgeleitet wird. 4,27 Meter Länge entsprechen deutlich eher dem Golf und weder der T-Cross noch der T-Roc halten bei diesem Wert mit. Sowohl die Kopffreiheit als auch das Platzangebot für lange Beine sind üppig und die Breite von 1,76 Meter sowie 1,52 Meter Höhe sorgen für ein Kofferraumvolumen von 455 Liter bzw. 1.281 Liter bei umgeklappten hinteren Sitzen. Als Wendekreis stehen bei dem cleveren SUV 10,80 Meter auf dem Datenblatt, womit sich das Fahrzeug perfekt für die Innenstadt eignet.

Bei der Motorisierung gibt sich der VW Taigo klassisch. Gemeint ist damit, dass ausschließlich auf effiziente Benzinmotoren gesetzt und in erster Linie mit einem Dreizylinder gefahren wird. Aus einem Liter Hubraum schöpft das Modell 95 oder 110 PS, die mit Frontantrieb in Gang gesetzt werden. Der Topmotor ist der 1.5 TSI mit 150 PS, der dann auch ein siebenstufiges DSG an die Stelle des sonst vorhandenen manuellen Schaltgetriebes setzt. Die sportliche Topleistung des VW Taigo besteht in 8,3 Sekunden auf 100 km/h und einer Endgeschwindigkeit von autobahntauglichen 212 km/h. Alternative Antriebe oder ein Diesel sind nach Aussagen des Herstellers auch in Zukunft nicht vorgesehen. Es ist jedoch so, dass in Tests vor allem die Filterung von Schadstoffen positiv hervorgehoben wird.

Komfort des VW Taigo

Im Innenraum des VW Taigo geht es komfortabel und vor allem stylish zu. Das beginnt bereits hinter dem Lenkrad, wo die Anzeigen mit farbigem Kunststoff umrahmt und somit hervorgehoben werden. Bei der Klimaanlage folgt der VW Taigo dem Golf und arbeitet mit den neuen Slidern und natürlich arbeiten auch die anderen Bedienelemente weitgehend digital. Ein Pluspunkt ist deren Beleuchtung. Apropos: natürlich verfügt der Taigo auf Wunsch über Matrix- LED- Scheinwerfer und natürlich auch Nebelscheinwerfer und Rückleuchten mit LED-Technik. Dass das Modell problemlos ins Internet gelangt, versteht sich von selbst und die Integration mobiler Geräte erfolgt sogar ohne Kabel via App-Connect Wireless.

Ausstattung des VW Taigo

Insbesondere in technischer Hinsicht trumpft der VW Taigo regelrecht auf. Einparken erleichter das Modell dank entsprechender Sensoren und Rückfahrkamera und sowohl ein Front-Assist als auch ein Spurhalteassistent sind Teil des Programms. Eine Besonderheit ist die Echtzeit-Navigation, die perfekt mit dem Abstandsregeltempomat zusammenwirkt. Dabei werden sowohl die Karten als auch die Erkenntnisse der Verkehrszeichenerkennung einbezogen und führen auf Wunsch beispielsweise zu einer Verlangsamung vor der Einfahrt in einen Kreisverkehr oder eine geschlossene Ortschaft. Zuletzt stellt der VW Taigo auch einen Blickfang dar und erfreut auf Wunsch mit einem schwarz lackierten und somit kontrastierenden Dach sowie entsprechenden Außenspiegelkappen sowie abgedunkelten Seiten- und Heckscheiben.

Kontakt & Öffnungszeiten



Montag-Freitag:
09:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 – 14:00 Uhr

+49 (0) 2902 9780 -0

Bewertungen


Leistungen



EU-Neuwagen bis zu 30% unter UVP
Jahres- und Gebrauchtwagen

Lagerfahrzeuge & Wunschbestellungen
Markenunabhängige Beratung
Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.