Warum eine Fiat Tipo Tageszulassung so heißt, ist schnell erklärt. Man nehme eine Neuwagen mitsamt einer attraktiven Ausstattung, erstklassiger Motorisierung und viel Komfort und lasse diesen für genau einen Tag in Meschede oder anderenorts zu. Dank dieses Schritts wird aus dem vormaligen Neuwagen in juristischer Hinsicht ein Gebrauchtfahrzeug. Indem die Automobilhersteller keinerlei Einfluss mehr auf die Preisgestaltung nehmen, können wir Ihnen als Autohändler eine Fiat Tipo Tageszulassung zum erstklassigen Sonderpreis anbieten. Wohlgemerkt: Sie steigen in einen Neuwagen und dürfen sich auf Ihre Jungfernfahrt freuen. Um den Preis noch mehr zu senken, bieten wir auch für die Fiat Tipo Tageszulassung in Meschede eine Finanzierung und nehmen ebenso gerne Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung. Zum Bestpreis, versteht sich.
Fiat Tipo Tageszulassung kaufen, leasen, finanzieren für Meschede
Viele gute Gründe für eine Fiat Tipo Tageszulassung in Meschede
Wer sich für ein neues Fahrzeug interessiert, führt nahezu unweigerlich umfassende Recherchen durch. Haben Sie dabei auch schon an eine Fiat Tipo Tageszulassung gedacht? Wir fragen deshalb, weil es für Ihr „Unterwegs-Sein“ in Meschede kaum eine günstigere Möglichkeit für einen echten Neuwagen gibt. Die Fiat Tipo Tageszulassung ist ein Fahrzeug, das noch keinen einzigen Kilometer gefahren wurde und entsprechend frisch aus dem Werk stammt. Der Unterschied zu einem bestellten Neuwagen besteht darin, dass die Fiat Tipo Tageszulassung bereits komplett konfiguriert ist und nur darauf wartet, von Ihnen in Meschede gefahren zu werden. Und das ohne Umschweife, Wartezeiten oder Verzögerungen, denn das Modell steht bereits bei uns bereit.
Budde Automobile: Auto finden für Meschede leicht gemacht
Meschede liegt im Norden des Sauerlandes und ist erst seit 1975 eine Stadt in den heutigen Grenzen. Rund 30.000 Einwohner leben auf einer Fläche von mehr als 218 km², womit es sich um eine der 100 flächengrößten Städte Deutschlands handelt. Im Rahmen einer Gebietsreform wurden verschiedene Gemeinden zusammengelegt, wobei das gesamte Stadtgebiet von der Ruhr durchflossen wird. Aufgrund der Nähe zum Rothaargebirge schraubt sich die Stadt zum Teil auf bis zu 692,5 Meter auf dem Berg Hockenstein in die Höhe und ist zu einem großen Teil von Waldflächen geprägt. Die Stadtgeschichte geht auf eine Wallburg aus karolingischer Epoche zurück, die auf das achte Jahrhundert datiert wurde. In der Folge entstand eine Stiftskirche und schon 913 ist von „Mescedi“ die Rede. Otto der Große verlieh dem Ort das Markt- und Zollrecht und schon bald entwickelte sich eine der reichsten Städte des damaligen Westfalens unter der Herrschaft der Grafen von Arnsberg. Meschede war im Mittelalter nicht nur regional bedeutend, sondern auch Mitglied der Hanse. Als Teil des Herzogtums Westfalen wurde Meschede seit 1815 preußisch und Ende des 19. Jahrhunderts auch zu einer florierenden Industriestadt. Das Wachstum der Stadt erfolgte vor allem die Hügel an der Ruhr hinauf, was ebenfalls mit den neuen Arbeitgebern zu tun hatte. Heute ist Meschede vor allem durch die Abtei Königsmünster sowie das Wasserschloss Laer sehenswert und bietet zudem eine Alte Synagoge und einen Pulverturm als Sehenswürdigkeiten. Touristen zieht es zudem immer wieder an den Hennesee.
Die großen Unternehmen in Meschede gehören einerseits in den Bereich der Leichtmetallverarbeitung, andererseits in den Karosseriebau und metallverarbeitenden Gewerke. Hinzu kommen eine Brauerei und ein Standort der Telekom. Erreicht wird der Ort über eine Bundesstraße sowie die Autobahn A46 aber auch verschiedene Bahnlinien.
Für Kundinnen und Kunden aus Meschede liegt Budde Automobile gewissermaßen in der direkten Nachbarschaft. Man kennt und schätzt uns in der Region, in der wir bereits seit mehr als drei Jahrzehnten verwurzelt sind. Pluspunkte sind nicht nur die enorme Auswahl an erstklassigen Fahrzeugen diverser Marken, sondern auch das offene Ohr, das Sie in unserer Meisterwerkstatt stets finden. Wir sind in allen Autofragen für Sie da.
Der Fiat Tipo ist ein Kompaktmodell des italienischen Autobauer und seit 2015 auf dem Markt. Fiat präsentiert hier ein Fahrzeug, das sowohl in Europa, dem Nahen Osten und Afrika als auch als Dodge Neon in den USA und in einigen anderen Märkten zu haben ist. Zudem handelt es sich um eine Art Revival, denn schon zwischen 1988 und 1995 war ein Tipo vorgefahren. In der neuen Auflage präsentiert sich der Italiener als Purist und rückt die praktischen Werte in den Vordergrund. Im Rahmen einer umfangreichen Modellpflege im Oktober 2020 wurde zudem erstmals der Fiat Tipo Cross als Crossover-Ausführung vorgestellt. Darüber hinaus ist der Kompakte als Limousine sowie als Kombi zu haben.
Aus dem Datenblatt des Fiat Tipo
Wer in einen Fiat Tipo steigt, erhält eine Länge von mindestens 4,37 Meter und bis zu 4,57 Meter. Breite und Höhe liegen bei 1,79 Meter und 1,51 Meter und wer den Kofferraum benötigt, kann bis zu 550 Liter im Kombi bzw. Tipo SW einladen und dank der asymmetrisch umklappenden Sitze auf mehr als den doppelten Wert erweitern. Gewendet wird der Tipo auf einem Kreis von 10,90 Meter, womit sich das Fahrzeug ideal für die Innenstadt eignet.
Unter der Motorhaube des Fiat Tipo geht es klassisch zu. Konkret bedeutet dies, dass sowohl mit Benzin- wie mit Dieselaggregaten gefahren wird und im September 2018 eine komplette Erneuerung ins Haus stand. Bei den Motoren handelt es sich durchweg um Reihen-Vierzylinder, die zwischen 95 und 120 PS auf die Straße entlassen. Kombiniert werden manuelle Schalt- oder Automatikgetriebe mit einem Frontantrieb und wer es sportlich mag, erfreut sich an einer Endgeschwindigkeit von bis zu 201 km/h und einer Beschleunigung von 9,6 Sekunden auf 100 km/h.
Komfort des Fiat Tipo
Wohlgemerkt: in der Luxusliga klopft der Fiat Tipo ganz bewusst nicht an. Im Vordergrund steht bei diesem Fahrzeug das Preis-Leistungs-Verhältnis und das kann sich wahrlich sehen lassen. Die Steuerung vieler Funktionen erfolgt über ein Touchdisplay mit bis zu 10,25 Zoll Durchmesser. Natürlich ist die Konnektivität gewährleistet, sodass dank mobilen Internets und Smartphone-Einsatzes in Echtzeit navigiert werden kann. Ein Highlight ist der Empfang digitalen DAB+- Radios und die Steuerung über das multifunktionale Lenkrad. Wer möchte, schließt einen USB-Stick zur Musikwiedergabe oder schließt sein mobiles Gerät an die USB-Buchse an und auch eine 12-Volt-Steckdose ist Teil der Ausstattung. Natürlich beherrscht der Fiat Tipo auch Bluetooth.
Besonderheiten des Fiat Tipo
Die Extras des Fiat Tipo können sich sehen lassen und befinden sich voll und ganz auf Höhe der Zeit. Zu erwähnen sind unter anderem eine elektrische Lordosenunterstützung sowie beheizte Sitze. Natürlich verfügt das Modell über eine Klimaanlage und unterstützt durch einen entsprechenden Assistenten beim Ein- und Ausparken. Hilfreich ist in diesem Kontext auch die Rückfahrkamera. Ein weiterer Blick in die Liste der Extras verrät einen adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer, einen Notbremsassistenten sowie viele optische Schmankerl wie getönte Scheiben für den hinteren Bereich oder auch Fußmatten und jede Menge Chrom.