VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Krefeld

VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen – unser Tipp für Krefeld

Ein VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Krefeld unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Krefeld genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.

 

Preislich sparen Sie mit einem VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen enorm. Für Krefeld existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Krefeld geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Krefeld und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen VW T6.1 Transporter Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.

Ihr Autohändler für Krefeld -- Budde Automobile

Krefeld ist eine Großstadt direkt am Rhein und liegt am westlichen Rand des Ruhrgebiets. Dieses endet auf der rechten Rheinseite, weshalb unmittelbar vis-à-vis sowohl Düsseldorf als auch Duisburg liegen. Selbstverständlich ist die Stadt mit ihren rund 227.000 Einwohnern integraler Bestandteil der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren rund zehneinhalb Millionen Einwohnern und zudem ein Ort voller Geschichte. Bereits in der römischen Antike wurden hier Heereslager errichtet, wobei das heutige Krefeld auf eine Gründung im zwölften Jahrhundert zurückgeht. Insbesondere die große Bedeutung des benachbarten Moers und der Grafschaft Moers verhinderte eine rasante Entwicklung von Krefeld. Erst während des Dreißigjährigen Krieges kam Krefeld seine Neutralität zugute und seither steht die Stadt für Toleranz. Die bis heute mit Krefeld assoziierte Textilindustrie wurde schon in barocker Zeit aus der Taufe gehoben und bald wurde die Bezeichnung als „Samt- und Seidenstadt“ gewählt. Heute finden sich in der Stadt sowohl eine bekannte Seidenweberstatue als auch das Deutsche Textilmuseum und das Haus der Seidenkultur. An älteren Gebäuden sind Burg Hüls und Burg Linn zu erwähnen, ebenso wie das Stadtpalais aus der Epoche des Klassizismus. Eine Großstadt ist Krefeld erst seit der Eingemeindung von Uerdingen im Jahr 1929.

Ökonomisch lebt das heutige Krefeld vor allem von der Chemieindustrie sowie metallverarbeitenden Unternehmen und dem Fahrzeugbau. Auch zu erwähnen sind Maschinenbau-Betriebe. Zu erreichen ist der Ort sowohl mit Regionalbahnen als auch via Bundesstraße sowie die Autobahnen A57, A44 und A40.

Krefeld gehört selbstverständlich ebenfalls zum Einzugsgebiet von Budde Automobile. Unser Unternehmen stammt aus NRW und macht den Autokauf so einfach wie es nur geht. Konkret bedeutet dies, dass wir zahlreiche Marken und Modelle für Sie auf Lager haben und gerne besonders günstige Angebote unterbreiten. Zudem punkten wir mit der Erfahrung von mehr als drei Jahrzehnten in der Autobranche und erstklassig geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Dass der VW T6.1 Transporter „läuft und läuft und läuft“ ist bereits seit mehr als 70 Jahren der Fall. Zugegeben: in der ersten Inkarnation aus dem Jahr 1950 trug der VW Bulli noch die Typenbezeichnung T1 und doch lässt sich die Traditionslinie guten Gewissens ziehen. Die Besonderheit liegt in der Vielfalt an Ausführungen, denn neben dem klassischen Transporter lassen sich auch noch Ausführungen als Kombi, Multivan oder gar als Camping-Modell mit der Zusatzbezeichnung „California“ ordern. Die Plattform ist stets dieselbe und auch die technischen Daten sind natürlich identisch. Im Fall des VW T6.1 Transporter handelt es sich um die Variante mit maximalem Laderaum, die dennoch nichts an Komfort vermissen lässt. Als Kastenwagen erweist sich der Wolfsburger als überaus vielseitig und ist für den Lastentransport optimiert.

Daten zum VW T6.1 Transporter

Bereits die Abmessungen des VW T6.1 Transporter unterstreichen dessen Vielfältigkeit. In der vermeintlich kleinen Version misst das Modell 4,90 Meter und bietet dabei einen Radstand von drei Meter. Wer mehr möchte, entscheidet sich für 5,30 Meter und damit einhergehende 3,40 Meter Radstand. Natürlich existieren bei dem 1,90 Meter hohen Fahrzeug auch unterschiedliche Dachhöhen, die beide in unterschiedlichen Verwendungen Sinn machen. Für die Innenstadt empfehlen sich womöglich die 1,99 Meter Höhe und damit die Möglichkeit, ins Parkhaus und die Waschanlage zu fahren. Soll hingegen der Laderaum optimiert werden, empfehlen sich 2,48 Meter, woraus sich bis zu 9.300 Liter bzw. Platz für drei Europaletten ergeben. Praktisch ist dabei, dass der Laderaum mit Hartfaserplatten verkleidet ist und sich zudem Ausführung mit oder ohne Fensterausschnitt sowie mit unterschiedlichen Türen wählen lassen. Sowohl elektrische Schiebetüren als eine elektrische Heckklappe sind zu haben.

Angetrieben wird der VW T6.1 Transporter ausschließlich von Dieselmotoren. In gebrauchten Modellen existiert auch noch eine Variante als Benziner, wenngleich es sich hier genau genommen um den T6 und damit den Vorgänger des T6.1 handelt. Innerhalb der Leistungsstufen, die von 90 bis zu 204 PS reichen, wird in den größeren Motorisierungen auf Wunsch der Frontantrieb gegen einen Allradantrieb getauscht. Ebenfalls möglich ist das Fahren mit Sieben-Gang-Direktschaltgetriebe. Auf die Straße bringt das Modell eine Beschleunigung von nur rund neun Sekunden auf 100 km/h und eine Endgeschwindigkeit von bis zu 200 km/h.

Ausstattung des VW T6.1 Transporters

Der VW T6.1 Transporter ist ein wahres technisches Wunderwerk. Allerorten ist zu bemerken, wie viel Erfahrung in diesem Modell steckt und wie perfekt dessen Verarbeitung und Layout ausfallen. Der Platz für Fahrerin bzw. Fahrer wurde ergonomisch optimiert und lässt sich in vielerlei Hinsicht verstellen und beheizen. Hinzu kommt eine Sitzbank mit bis zu drei weiteren Plätzen für die Kolleginnen und Kollegen. Im Fahrerhaus existiert ein Gummiboden, der sich praktischerweise abwaschen lässt und natürlich mangelt es auch nicht an diversen Ablagefächern im Innenraum und bis zu zehn Befestigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Dachgepäckträger.

Technik des VW T6.1 Transporters

Selbstverständlich erschöpft sich der Komfort eines VW T6.1 Transporters nicht allein in der Ladefähigkeit, sondern kommt auch in den zahlreichen Assistenten zum Ausdruck. Das Einparken erfolgt beispielsweise umfangreich assistiert und bei starkem Seitenwind wird das Modell stabilisiert. Ebenfalls zu erwähnen ist der Flankenschutz und der obligatorische Spurhalteassistent. Natürlich mangelt es in einem VW T6.1 Transporter auch nicht an einer adaptiven Geschwindigkeitsregelung sowie ACC und einem City-Notbremsassistenten mit Umfeldbeobachtung. Man geht somit auf Nummer sicher, was sich zuletzt auch in einem Bergabfahrassistenten, einer Reifendruckkontrollanzeige und der Verkehrszeichenerkennung widerspiegelt.

Kontakt & Öffnungszeiten



Montag-Freitag:
09:00 – 18:00 Uhr

Samstag:
09:00 – 14:00 Uhr

+49 (0) 2902 9780 -0

Bewertungen


Leistungen



EU-Neuwagen bis zu 30% unter UVP
Jahres- und Gebrauchtwagen

Lagerfahrzeuge & Wunschbestellungen
Markenunabhängige Beratung
Inzahlungnahme von Gebrauchtwagen

1 Ehemaliger Neupreis (Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung).
Der errechnete Preisvorteil sowie die angegebene Ersparnis errechnet sich gegenüber der ehemaligen unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers am Tag der Erstzulassung (Neupreis).

2 Hierbei handelt es sich um ein Finanzierungs-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.

3 Hierbei handelt es sich um ein Leasing-Angebot. Preise sind Bruttopreise. Irrtümer vorbehalten.