Bevor wir Ihnen einen CUPRA Ateca Jahreswagen für Iserlohn verkaufen, schauen wir genau hin. In unserer Meisterwerkstatt wird jedes gebrauchte Fahrzeug vor dem Verkauf penibel genau überprüft. Erst, wenn unsere Kfz-Meister „grünes Licht“ geben und ganz sicher keinerlei Mängel existieren, gelangt der CUPRA Ateca Jahreswagen zu Ihnen und damit auf die Straßen von Iserlohn. Zu unserem Check gehört auch das Erneuern von Verschleißteilen und natürlich die Zusicherung, dass das Fahrzeug unfallfrei angeboten wird. Noch Fragen? Dann sprechen Sie uns jederzeit gerne an. Von Iserlohn ist es nicht weit bis zu uns und vor Ort oder auch am Telefon oder online beraten wir Sie gern und mit mehr als 25 Jahren Erfahrung eines Familienbetriebs mit viel Liebe zum Auto.
CUPRA Ateca kaufen, leasen, finanzieren für Iserlohn
CUPRA Ateca Jahreswagen – unsere Empfehlung für Iserlohn und anderswo
Ob wir einen CUPRA Ateca Jahreswagen empfehlen können? Eindeutig „ja“. Der Vorteil, den diese Fahrzeugform bietet, liegt im erstklassigen Verhältnis zwischen Preis und Angebot. Mit anderen Worten: Sie erhalten ein fast noch neues Auto und zahlen hierfür den Preis eines Gebrauchtwagens. Wer viel in Iserlohn und Umgebung unterwegs ist, wird zudem die Zuverlässigkeit des CUPRA Ateca Jahreswagens zu schätzen wissen. Das Modell wird inbesondere in der aktuellen Generation hochgelobt und bietet jede Menge spannender Extras und Assistenzsysteme. Ein CUPRA Ateca Jahreswagen liegt immer dann vor, wenn das Datum der Erstzulassung maximal zwölf Monate vorbei ist. Entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie ein aktuelles Fahrzeug erhalten.
Budde Automobile – günstige Preise für Iserlohn und Umgebung
Mit knapp 93.000 Einwohnern ist Iserlohn die größte Stadt des Sauerlands und gleichzeitig das Verwaltungszentrum des Märkischen Kreises. Hier befindet man sich am Rande der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren 10,5 Millionen Einwohnern und genießt schnelle Verbindungen in Richtung Ruhrgebiet und Rheinland. Zwischenzeitlich handelte e sich um die zweitgrößte Stadt Westfalens und ökonomisch lange Zeit um eines der Zentren im Westen Deutschlands. Die Lage ist von ausgedehnten Waldflächen geprägt, zudem erstreckt sich das Stadtgebiet bis auf knappe 500 Meter oberhalb des Meeresspiegels. Als Stadt wurde Iserlohn erstmals im Jahr 1150 erwähnt, doch datieren Historiker die Pankratiuskirche auf das späte zehnte Jahrhundert. Interessant ist die Namensherkunft, die bereits die Eisenvorkommen zum Ausdruck bringt. Metallverarbeitung fand in Iserlohn bereits ab dem späten Mittelalter statt und vor allem seit der Zugehörigkeit zum Königreich Preußen seit 1701 wurde die Industrialisierung vorangetrieben. Iserlohn avancierte zu einer der Welthauptstädte für die Produktion von Nadeln und Draht und wurde eine der reichsten Städte Deutschlands. Sehenswert sind der Dicke Turm sowie der Danzturm und auch Haus Lethmathe lohnt einen Besuch.
Die Wirtschaft der Stadt Iserlohn wird auch heute noch von der Metallverarbeitung geprägt, wobei vor allem mittelständische Unternehmen von Bedeutung sind. Ebenfalls finden sich Unternehmen aus dem Bereich Armaturen, Beleuchtung und Bürobedarf sowie Gesundheitstechnik. Zu erreichen ist Iserlohn entweder mit dem Zug oder über die Autobahn A46 und mehrere Bundesstraßen.
Budde Automobile ist nur wenige Kilometer von Iserlohn entfernt. Unser Unternehmen stammt ebenfalls aus dem Sauerland und ist bis heute ein Familienbetrieb geblieben. Seit 25 Jahren sind wir nun schon auf dem Markt und bieten gleich eine Fülle an attraktiven Marken, sowohl als Neuwagen als auch in gebrauchter Form. Unsere Pluspunkte bestehen unter anderem in einem umfassenden und stets persönlichen Kundenservice und einem breit aufgestellten Werkstattangebot, sowohl hinsichtlich Reparaturen als auch für Inspektionen und Service. Und das alles mit kurzen Wegen und aus einer Hand.
Der Cupra Ateca ist das „Erstlingswerk“ des neuen spanischen Herstellers und wurde nahezu unmittelbar im Anschluss an die Firmengründung vorgestellt. Das war im Frühjahr 2018 und wer genau hinschaut, entdeckt noch eine Reihe an Bauteilen aus dem Seat-Sortiment. Wohlgemerkt: der Cupra Ateca ist nicht mit dem gleichnamigen Seat identisch, sondern geht ein gutes Stück darüber hinaus. Nicht umsonst prangt schon das kupferfarbene Tribal am Kühlergrill. Seit der Modellpflege des Jahres 2020 sind noch mehr Elemente unverkennbar „cupra“ und vor allem der neue Kühlergrill lässt die Formensprache erahnen. Eckig und kantig geht es hier zu und natürlich dürfen auch Extras wie Endrohre in Kupferfarbe sowie dynamische Blinker nicht fehlen. Mit dem Ateca ist Cupra bereits das erste Ausrufezeichen gelungen und die Verkaufszahlen gestalten sich überaus positiv.
Eckdaten zum Cupra Ateca
Auch mit Cupra-Logo ist und bleibt der Ateca ein kompaktes SUV. Das Modell ist 4,36 Meter lang und bringt es auf eine Breite von 1,84 Meter. Mit anderen Worten ist Platz in ausreichender Form vorhanden, was durch eine bemerkenswerte Höhe von 1,63 Meter noch unterstrichen wird. Wer Einkäufe oder Gepäck verstauen möchte, packt bis zu 485 Liter in den Kofferraum. Dieser lässt sich durch das Umklappen der asymmetrisch geteilten Rücksitze noch erweitern, sodass ein Maximum von 1.579 Liter zu Buche schlägt. Eine Pluspunkt des Cupra Ateca ist der geringe Wendekreis, der mit gerade einmal 10,80 Meter auf dem Datenblatt steht.
Seat-Motoren? Volkswagenregal? Stimmt beides und doch oder gerade deshalb wird der Cupra Ateca mit enormer Power versehen. 300 PS gehen ins Rennen und werden über ein Direktschaltgetriebe mit sieben Gängen auf die Straße gebracht. Erst Ende 2020 wurde das Aggregat noch einmal nachgeschärft und beschleunigt nunmehr in gerade einmal 4,9 Sekunden auf 100 km/h. Aufhorchen lässt auch die Höchstgeschwindigkeit von 249 km/h und wer das Modell belädt, kann bis zu 619 Kilogramm zusätzlich zum Leergewicht mitnehmen. Der Allradantrieb versteht sich von selbst und auch an adaptive Dämpfer wurde gedacht.
Ausstattung des Cupra Ateca
Der Cupra Ateca ist hinsichtlich seines Komforts längst der Kompaktklasse enthoben. Anhand dieses Fahrzeugs merkt man, dass der spanische Hersteller ins Premium-Segment gehört, was sich unter anderem am Sportfahrwerk und dem individuell regulierbaren Motorensound dank Soundaktuator zeigt. Überhaupt beschreitet man mit dem Ateca den Pfad der Sportlichkeit und bietet Brembo-Bremsen, eine vierflutige Auspuffanlage und 19 Zöller. Im Innenraum erfreut man sich an Sportpedalen und an Sportsitzen, die natürlich das kupferfarbene Firmenlogo aufweisen. Bereits bei Seat ein Hit ist der Startknopf, der rot aufblinkt und damit einem Herzschlag gleicht.
Komfort des Cupra Ateca
Natürlich erschöpft sich der Komfort des Cupra Ateca nicht allein in Sportlichkeit. Zum Beladen öffnet und schließt die Heckklappe sensorgesteuert und auch der Innenraum wird über ein „Keyless“- System gesteuert. Weitere Besonderheiten sind ein großes Glasschiebedach und natürlich die fast schon obligatorischen Assistenten. Im Fall des Cupra Ateca sind dies eine Verkehrszeichenerkennung, ein Toter-Winkel-Warner sowie ein Spurhalteassistent. Auch ist das Modell in der Lage, in Echtzeit zu navigieren, sofern ein Smartphone in das Infotainment integriert wurde. In der Innenstadt werden Notbremsungen automatisch durchgeführt, sobald Fußgänger zu nah kreuzen und auf längeren Strecken geht auf Wunsch der Geschwindigkeitsregler mit Abstandsfunktion ans Werk. Zuletzt verfügt der Ateca natürlich auch über einen Parkassistenten