Sie suchen ein neues Fahrzeug? Dann empfehlen wir Ihnen einen VW Touran Neuwagen. Und schieben gleich hinterher, dass Sie sich hinsichtlich des Preises keine Sorge zu machen brauchen. Erstens sind wir in der Lage, Ihre Mobilität in Hagen besonders günstig anzubieten, indem wir auf Importe setzen und umfangreiche Rabatte einrechnen. Zweitens verringern wir Ihre Kosten auch dadurch, dass Sie Ihren VW Touran Neuwagen für Hagen in Form einer Finanzierung mit oder ohne Anzahlung erhalten. Sprechen Sie uns an und loten Sie gemeinsam mit uns die Konditionen aus. Fest steht, dass eine Ratenzahlung nahezu immer möglich ist und dass wir zudem gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung nehmen.
VW Touran Neuwagen | Lieferservice nach Hagen
VW Touran Neuwagen – wählen Sie Erstklassigkeit für Hagen
Ein VW Touran Neuwagen ist erstklassig, ob in Hagen oder an jedem beliebigen anderen Ort. In der aktuellen Modellgeneration ist das Fahrzeug innerhalb seines Segments kaum zu übertreffen und bietet zudem ein herausragendes Preis-Leistungs-Niveau. Wir von Budde Automobile bieten Ihnen sowohl VW Touran Neuwagen für Hagen als auch günstige EU-Neuwagen und EU-Reimporte. Sie brauchen hinsichtlich der Qualität keinerlei Abstriche hinzunehmen und steigen zu einem spürbar niedrigeren Preis in Ihr neues Fahrzeug. Als Familienbetrieb mit mehr als 25 Jahren Erfahrung im Autobereich beraten wir Sie gern ausführlich und erläutern Ihnen alle Pluspunkte, die ein VW Touran Neuwagen mit sich bringt.
Budde Automobile – Autos nach Wunsch für Hagen
In Hagen befindet man sich bereits – wenn man es so sagen will – mit einem Fuß im Sauerland und damit in der Region von Automobile Budde. Die westfälische Großstadt misst 188.000 Einwohner und liegt direkt an der Ruhr. Von hier gelangt man schnell sowohl ins Ruhrgebiet als auch ins Bergische Land sowie ins bereits erwähnte Sauerland, das weiter östlich beginnt. Kennzeichnend für Hagen ist einerseits die viele Industrie, andererseits das Vorhandensein vieler ländlicher Bereiche. Seit 775 existiert die Stadt, tauchte allerdings nach der ersten urkundlichen Erwähnung nicht mehr allzu häufig in den Geschichtsbüchern auf. Relevant war erst die Gründung der so genannten „Langen Riege“, einer Arbeitersiedlung im Jahr 1661, die auf die frühe Bedeutung Hagens hinweist. Vor allem im mittlerweile eingemeindeten Eilpe wurden Klingen produziert und 1746 wurden Hagen die Stadtrechte verliehen. Im Zuge der Industrialisierung wurde Hagen als Knotenpunkt für das sich entwickelnde Eisenbahnnetz genutzt und es entstanden mehr und mehr Unternehmen. Wer heute durch die Innenstadt flaniert, staunt über das regelrechte „Who-is-who“ moderner Architekten, die sich in Hagen verewigt haben. Walter Gropius, Peter Behrens oder Henry van der Velde haben hier ihre Spuren hinterlassen und zudem lohnt sich ein Blick auf die Drei Türme als einem der Wahrzeichen.
Die Wirtschaft der Stadt Hagen lebt vor allem von Metallbetrieben und verschiedenen Dienstleistern. Deutschlandweit berühmt ist die Universität, die als Fernuni fungiert und Abschlüsse auch ohne regelmäßige Präsenz möglich macht. Verkehrsverbindungen existieren über die Bahn sowie die Autobahnen A1, A45 und A46 und diverse Bundesstraßen.
Von Hagen haben Sie es nicht weit ins Sauerland und damit zu Budde Automobile. Was für diesen Ausflug spricht? Eine ganze Menge, denn wir sind nicht an eine einzelne Marke gebunden, sondern denken Automobilität innerhalb eines breiten Spektrums. Hierzu gehören auch Gebrauchtwagen sowie EU-Importe und natürlich Neuwagen. Als Unternehmen existieren wir seit mehr als 25 Jahren und befinden uns seither in familiärer Hand. Entsprechend fallen auch unsere Werte aus: immer persönlich, immer fair und immer dem Kunden zugewandt.
Wenn vom VW Touran die Rede ist, wird unweigerlich der Vergleich mit dem Golf gezogen. Tatsächlich teilen sich die beiden Fahrzeuge ein- und dieselbe Plattform und mitunter wurde der Touran auch schon als Kompaktvan-Variante des Golf bezeichnet. Ausreichend Eigenständigkeit bringt das 2003 auf dem Markt erschienene Modell aber allemal mit. Wie sonst ließe sich die enorme Beliebtheit erklären, die in jedem Jahr durch die Dominanz in den Zulassungszahlen unter den Kompaktvans zum Ausdruck kommt? Die aktuelle zweite Generation wird seit 2015 angeboten und ist alles andere als ein Auslaufmodell. Zwar haben viele Mitbewerber mittlerweile das Segment der Kompaktvans verlassen, doch punktet der Wolfsburger nach wie vor mit seinem so genannten „One-Box-Design“ und der damit einhergehenden cleveren Raumnutzung.
Aus dem Datenblatt des VW Touran
Sobald es um die Abmessungen geht, sind die Parallelen zwischen dem VW Touran und dem Golf ohnehin obsolet. 4,53 Meter misst der kompakte Van und ist damit schon fast ein Mittelklassemodell. Breite und Höhe liegen bei 1,83 Meter und 1,63 Meter – das Platzangebot ist entsprechend üppig. Eine Besonderheit besteht in der Ausführung als Siebensitzer und selbst dann wird der Platz keineswegs knapp, sondern es besteht ausreichend Beinfreiheit auch in der dritten Reihe. In Zahlen ausgedrückt, liefert der Touran ein Kofferraumvolumen von 834 Liter als Fünfsitzer und als Maximum stehen 1.980 Liter auf dem Datenblatt. Natürlich ist der Laderaum auch in der Höhe verstellbar und punktet mit einem Schienensystem, dass das Verstauen vereinfacht. Zudem ist eine elektrische Heckklappe zu nennen.
Angetrieben wird der VW Touran sowohl von Benzinmotoren als auch von Dieselaggregaten. Als Benziner wird ein Reihen-Vierzylinder mit eineinhalb Liter Hubraum und 150 PS ins Rennen geschickt. Der Motor arbeitet mit Frontantrieb und verwaltet die Pferdestärken entweder manuell oder über ein Sieben-Gang-DSG. Diesel gefällig? Dann stehen gleich zwei Leistungsstufen von 122 und 150 PS zur Auswahl, ebenfalls mit Frontantrieb und entweder mit Schalt- oder Doppelkupplungsgetriebe. Die Fahrwerte des VW Touran sind bemerkenswert und in der schnellsten Ausführung benötigt das Modell gerade einmal 8,9 Sekunden auf 100 km/h.
Systeme und Assistenten des VW Touran
Wer sich für einen VW Touran entscheidet, liegt technisch voll auf Höhe der Zeit. Natürlich verfügt das Fahrzeug bereits über LED-Scheinwerfer und ein adaptives Fernlicht. Für maximale Sicherheit sorgt ein City-Notbremsassistent, der auch Fußgänger erkennt und im Fall der Fälle automatisch abbremst. Weitere „Assists“ betreffen die beiden Seiten des VW Touran und natürlich darf auch ein Spurhalteassistent nicht fehlen. Tote Winkel erkennt der Touran bzw. leuchtet diese sprichwörtlich aus, um vor herannnahenden Fahrzeugen zu warnen. Wer sich zudem für den Stauassistenten entscheidet, kommt in den Genuss autonomen Fahrens, denn hier wird sowohl das Bremsen und Anfahren als auch das Lenken abgenommen. Abgerundet wird die Fülle an technischen „Helferlein“ durch eine Verkehrszeichenerkennung und einen adaptiven Geschwindigkeitsbegrenzer.
Ausstattung des VW Touran
Selbst für einen ohnehin komfortablen Kompaktvan bietet der VW Touran eine überdurchschnittliche Ausstattung. Der Innenraum wird über ein Keyless-System geöffnet und wer möchte, lässt sich von einer individuell eingestellten Ambientebeleuchtung begrüßen. Natürlich bietet der Touran auf Wunsch Ledersitze und ein Lederlenkrad und verfügt über ein zeitgemäßes Infotainment mitsamt Navi. Gesteuert wird über den großen Touchscreen oder mit Sprache und das mobile Internet hält dank Smartphone-Integration Einzug. Ein Highlight ist das Soundsystem mit seinen bis zu acht Lautsprechern. Zuletzt ist die Klimaautomatik in drei Zonen zu erwähnen.