Preislich sparen Sie mit einem Fiat 500 Gebrauchtwagen enorm. Für Gütersloh existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Gütersloh geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Gütersloh und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen Fiat 500 Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.
Fiat 500 Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Gütersloh
Fiat 500 Gebrauchtwagen – unser Tipp für Gütersloh
Ein Fiat 500 Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Gütersloh unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden Fiat 500 Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Gütersloh genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein Fiat 500 Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.
Budde Automobile – so bleiben Sie in Gütersloh mobil
Gerade so eine Großstadt und doch ein enorm wichtiger Wirtschaftsstandort. Gütersloh in Westfalen kommt knapp über 100.000 Einwohner und liegt im äußersten Nordosten von NRW. Hier befindet man sich unweit des Teutoburger Waldes in einem eher ländlich geprägten Gebiet, wozu auch passt, dass die heutige Ausdehnung Güterslohs erst durch die Gemeindereformen der 1960er Jahre entstand. Dennoch handelt es sich um eine mittelalterliche Siedlung, die seit 1184 die Stadtrechte besitzt. Manche Teile von Gütersloh sind sogar noch älter. Eine Besonderheit besteht im heterogenen Stadtgebiet. Historisch betrachtet, gehörten die Stadtteile über Jahrhunderte zu unterschiedlichen Einflusssphären und standen sich zum Teil sogar feindlich gegenüber. Für das 16. Jahrhundert werden sage und schreibe fünf verschiedene Herrschaften auf dem heutigen Stadtgebiet verzeichnet. Bedeutung erlangte die Stadt erst dank der Industrialisierung und auch heute handelt es sich um eine Industriestadt. Zu sehen sind einerseits Fachwerkhäuser, wie sie für die Region typisch sind, andererseits aber auch ein im modernen Stil gebautes Theater und ein Museum für Elektrogeräte. Bekannt ist Gütersloh auch für seine vielen ausgedehnten Grünanlagen.
Ökonomisch lebt Gütersloh sowohl von einem gigantischen Medienkonzern, der weltweit zu den „Big Players“ gehört als auch von einem Produzenten für Haushalts- und Elektrogeräte. Metallverarbeitung und Nahrungsmittelherstellung wird ebenfalls vor Ort betrieben, was zu einer ungemein lebendigen und wirtschaftsstarken Stadt führt. Wer nach Gütersloh möchte, wählt entweder die Schiene oder die Autobahn A2.
Wenn es um Ihren Autokauf in Gütersloh geht, bieten wir Ihnen gern unsere Dienste an. Budde Automobile ist ein familiengeführter Betrieb mit großer Werkstatt und mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Unser Unternehmen gibt es seit mehr als 25 Jahren und seit dieser Zeit sind wir sowohl im Bereich von Neuwagen als auch für günstige Gebrauchtfahrzeuge Ihr kompetenter Ansprechpartner. Besuchen Sie uns und genießen Sie eine rundum angenehme Beratungs- und Verkaufsatmosphäre.
Kaum ein anderes Fahrzeug genießt einen solchen Kultstatus wie der Fiat 500. Was in den 1950er Jahren als kleines Alltagsfahrzeug begann, hat sich mittlerweile zu einer regelrechten Ikone gemausert. Den Anfang machte der „Nuova 500“, der mehr als 20 Jahre vom Band lief und seine Generation maßgeblich geprägt hat. Das knuffige Design begeisterte die Massen, sodass sich Fiat exakt 50 Jahre nach dem Debüt zu einer Neuauflage entschied. Seit 2007 ist der neue Fiat 500 nun auf dem Markt und leitete eine regelrechte Retrowelle ein. Die Qualität des Fahrzeugs ist voll und ganz zeitgemäß und mittlerweile existieren auch Ausführung als SUV, Cabriolet und Kombi, die jeweils als eigene Modellreihen geführt werden. Die Fachpresse zeigt sich ebenso begeistert wie das Publikum, sodass der Kleinwagen sowohl als „Auto des Jahres“ als auch als „Europäisches Auto des Jahres“ ausgezeichnet wurde und auch einen Preis für das „World Car Design of the year“ erhielt. Seit 2020 ist eine neue Generation im Angebot, die komplett elektrisch unterwegs ist.
Aus dem Datenblatt des Fiat 500
Mit 3,57 Meter Länge bei 1,63 Meter Breite erfüllt der Fiat 500 alle Kriterien für einen Kleinstwagen. Interessant ist dabei, dass die Erstauflage der 1950er Jahre sogar noch kleiner war und auch nicht die Höhe von 1,49 Meter erreichte. Dem Hersteller ist beim Fiat 500 gelungen, das Leergewicht auf gerade einmal eine Tonne zu senken. In der elektrischen Version und damit dem offiziellen Nachfolger des neuen 500 misst das Modell 3,63 Meter bei einer Breite von 1,68 Meter und einer Höhe von 1,53 Meter – es ist insofern ein deutliches Wachstum erkennbar. Der Laderaum liegt bei rund 600 Liter, was von Version zu Version variieren kann und natürlich lassen sich die hinteren Sitze umklappen, um einen solchen Wert zu erreichen.
Die Motorisierung des Fiat 500 wird ab 2021 nur noch elektrisch erfolgen. Bis dato existierten Benzin- und Dieselmotoren mit vielfältiger Leistung zwischen 69 und 180 PS in der Abarth-Variante. Der elektrische Fiat 500 leistet 118 PS und erzielt eine Reichweite von 320 Kilometer. Wer möchte, entscheidet sich für ein Schnellladesystem, das die 42 kWh- Batterie in nur etwas mehr als einer halben Stunde auf runde 80 Prozent Kapazität bringt. Auch als Stromer ist der 500 ein echter Flitzer und spurtet in nur neun Sekunden auf 100 km/h bei einer maximalen Geschwindigkeit von 150 km/h.
Komfort des Fiat 500
Von wegen Purist? Beim neuen Fiat 500 wurde von Anfang an auf Komfort geachtet und zumindest in diesem Bereich nicht das Original aus früheren Jahrzehnten zitiert. Bemerkenswert ist vor allem das Uconnect5- System der neuen Ausführung, das mit einem 10,25 Zoll großen Bildschirm ausgestattet ist. Navigiert wird durchweg in Echtzeit und es werden nicht nur Verkehrsdaten, sondern auch Ladestationen angezeigt. Des Weiteren integriert der Fiat 500 bis zu acht mobile Geräte via WLAN und lässt sich über Sprache steuern. Praktisch sind die zahlreichen Remote-Funktionen, zu denen sowohl eine Ortung als auch ein Abrufen des Ladestands der Batterie sowie das Schalten von Licht und Klimaautomatik gehören.
Besonderheiten des neuen Fiat 500
Schon die erste Inkarnation des neuen Fiat 500 mit klassischem Verbrennungsmotor wucherte mit Extras. Als E-Modell werden Assistenten zum Halten der Spur, Regulieren der Geschwindigkeit und zur Steuerung des Lichts nunmehr serienmäßig eingebaut. Ebenfalls verfügt der kleine Italiener über eine Rückfahrkamera und einen Notbremsassistenten. Eine Besonderheit stellt das 360°-Kamerasystem dar, dass vor allem beim Einparken wertvolle Dienste leistet. Auch ist der Fiat 500 in der Lage, Verkehrsschilder eigenständig zu erkenne und auszulesen und natürlich wird auch von Gefahren im Toten Winkel gewarnt. Praktisch sind auch die drei Fahrmodi, die auch das Fahren im One-Pedal-Modus und damit den weitgehenden Verzicht auf das Bremspedal beinhalten.