Preislich sparen Sie mit einem Opel Movano Gebrauchtwagen enorm. Für Duisburg existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Duisburg geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Duisburg und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen Opel Movano Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.
Opel Movano Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Duisburg
Opel Movano Gebrauchtwagen – unser Tipp für Duisburg
Ein Opel Movano Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Duisburg unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden Opel Movano Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Duisburg genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein Opel Movano Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.
Budde Automobile – Ihr Auto für Duisburg wartet schon
Duisburg ist ein echter Schmelztiegel und einer der Verkehrsknotenpunkte innerhalb der Region Rhein-Ruhr. Die Stadt liegt mit rund 500.000 Menschen inmitten einer Metropolregion mit mehr als zehneinhalb Millionen Einwohnern und befindet sich sowohl direkt an der Ruhr als auch am Rhein. Die Besonderheit liegt unter anderem im Rheinhafen, der der größte Binnenhafen Europas ist und Endpunkt mehrere Bahnstrecke, die bis nach China führen. Neben der heutigen Bedeutung ist Duisburg auch eine der ältesten Städte der Region mit Wurzeln bis ins Jahr 883. Bis heute finden sich vielfältige mittelalterliche Gebäude in der Innenstadt, die zudem mit alter Industriearchitektur aufwartet. Zur Geschichte der Stadt gehören natürlich auch der Bergbau und die Stahlgewinnung, die hier besonders ausgeprägt waren und deren Wegbrechen in den 1970er Jahren zu einem enormen Strukturwandel führten. Sehenswert in Duisburg sind verschiedene Museen und Kunstwerke, unter anderem von Niki des Saint Phalle mit deren Lebensretter-Brunnen. Auch lohnen sich im Rahmen eines Stadtbummels das Haus Hartenfels und der Mercator-Brunnen.
Die Wirtschaft der Stadt Duisburg ist heute vielfältig. Wo früher allein Stahl und Bergbau das Rückgrat bildeten, sind es heute auch Firmen aus Anlage- und Maschinenbau sowie Papierhersteller und Chemiekonzerne. Ebenfalls wichtig ist der „duisport“ als Logistik-Hub und auch als Bildungsstandort fungiert die Stadt dank ihrer Hochschulen und Forschungsstandorte. Erreicht wird Duisburg entweder über die Schiene, den Flughafen Düsseldorf oder die Autobahnen A2, A3 und A40 bzw. die A42, A57 und A59.
Wer in Duisburg nach einem passenden Fahrzeug sucht, ist bei Budde Automobile herzlich willkommen. Unser Unternehmen blickt auf eine Tradition von mehr als 25 Jahren zurück und begrüßt seit dieser Zeit immer wieder Kundinnen und Kunden aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet. Was für uns spricht ist die herausragende Beratung und der faire und offene Umgang mit unserer Kundschaft. Wir sind kein Großunternehmen, sondern ein Familienbetrieb, der jedoch eine enorme Auswahl an Fahrzeugen unterschiedlicher Fabrikate anbietet.
Der Opel Movano ist ein regelrechtes Platzwunder und zudem ein Fahrzeug mit hohem Klassikerpotenzial. Warum das so ist? Unter anderem, weil es sich um den Nachfolger des Bedford Blitz und damit einer wahren Legende handelt. Wohlgemerkt: zwischen dem letzten Auftritt des alten Transporters und der Premiere des Movano im Jahr 1998 lag mehr als ein Jahrzehnt, doch allein die Langlebigkeit verrät den großen Erfolg des aktuellen Transporters. 2021 startete der Opel Movano in seine dritte Generation und ist mittlerweile eng an die Konzernverwandten aus dem Hause Fiat, Citroen und Peugeot herangerückt. Entsprechend lassen sich Parallelen zum Ducato, Jumper und Boxer feststellen, wobei der Movano trotz allem zu 100 Prozent ein Opel ist.
Der Opel Movano in Zahlen
Im direkten Vergleich mit den Vorgängergenerationen hat sich beim Opel Movano eine Menge getan. Vor allem hinsichtlich der Flexibilität ist ein Fortschritt zu erkennen und entsprechend handelt es sich um einen wahren Individualisten. 4,96 Meter ist die kürzeste Ausführung lang, 5,41 Meter gelten als L2 und wer mehr Platz benötigt, entscheidet sich für die sechs Meter lange L3 oder gar L4 mit 6,36 Meter. Ebenso variabel ist das zulässige Gesamtgewicht, das auf Wunsch auch oberhalb von dreieinhalb Tonnen rangiert und den Opel Movano zu einem LKW mit entsprechender Zulassung macht. In der Höhe liegt der Rüsselsheimer zwischen 2,25 Meter und 2,76 Meter und der maximale Laderaum beläuft sich auf 17.000 Liter, wobei mancherorts auch in Europaletten gerechnet wird, von denen vier in den Innenraum passen.
Die Vielseitigkeit des Movano spiegelt sich auch in der Bauweise wider. Einzelkabine, Doppelkabine, Kastenwagen – all das ist möglich und wird entweder mit Dieseltechnik oder elektrisch bewegt. Die Selbstzünder arbeiten innerhalb eines Leistungsspektrums von 120 bis 165 PS, der Movano-e bringt 122 PS auf den Asphalt und verfügt über eine Reichweite von 247 Kilometer nach WLTP. Entsprechend eignet sich der Transporter auch in der Stromversion keineswegs nur für den Nahbereich, sondern ist auch in ländlichen Regionen mit Einsätzen auf Bundesstraße und Autobahn die perfekte Wahl.
Ausstattung des Opel Movano
Ein reiner Lademeister? Von wegen! Der Opel Movano punktet mit einer Ausstattung, die auch jedem klassischen PKW gut stünde. Das beginnt mit der hohen Konnektivität und dem Vorhandensein von Opel Connect. In Kombination mit dem Smartphone oder Tablet und Android Auto oder Apple CarPlay geht es ins mobile Internet und Staus und Baustellen werden in Echtzeit in der Navigation angezeigt. Ebenfalls möglich ist das Verwandeln des Opel Movano in ein fahrendes Büro mit E-Mail-Empfang und natürlich digitalem Radio. Das Display misst bis zu sieben Zoll und ist natürlich auch mit der Rear-Vision-Kamera verbunden. Ein weiterer Pluspunkt besteht im Handschuhfach, das sich auf Wunsch zu einem Schreibtisch umfunktionieren bzw. ausziehen lässt. Die Sitze des Opel Movano sind besonders komfortabel und natürlich fehlt es auch nicht an einer Standheizung.
Extras des Opel Movano
In technischer Hinsicht hält der Opel Movano einige Schmankerl auf Lager. Die Rede ist unter anderem vom Seitenwindassistenten und der Fähigkeit, die Spur zu halten. Des Weiteren regelt das Modell automatisch die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand und erfreut mit einem Rückfahrassistenten sowie einem adaptiven Traktionssystem. Auch Teil der Ausstattung ist eine Verkehrszeichenerkennung und natürlich ein Toter-Winkel-Assistent sowie ein spezieller Assistent für das Fahren mit Anhänger.