Preislich sparen Sie mit einem Opel Movano Gebrauchtwagen enorm. Für Dorsten existiert kaum eine bessere Wahl, zumal die Fahrzeuge perfekt eingefahren und damit direkt für den Straßenverkehr in Dorsten geeignet sind. Die preisliche Ersparnis unterstreichen wir dadurch, dass wir zusätzlich zu unseren Sonderangeboten auch Finanzierungsmöglichkeiten bieten. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns über die Höhe der monatlichen Raten sprechen. Seien Sie versichert, dass wir bislang für all unsere Kundinnen und Kunden aus Dorsten und anderswo eine überzeugende Lösung gefunden haben. Gerne dürfen Sie auch Ihren aktuellen Gebrauchten gegen einen Opel Movano Gebrauchtwagen eintauschen. Wir berechnen einen Bestpreis im Ankauf und Sie zahlen nur noch die meist geringe Differenz.
Opel Movano Gebrauchtwagen kaufen, leasen, finanzieren für Dorsten
Opel Movano Gebrauchtwagen – unser Tipp für Dorsten
Ein Opel Movano Gebrauchtwagen ist vor allem aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus eine erstklassige Wahl. Sie sparen schlichtweg eine Menge Geld, wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden und sind trotzdem erstklassig in Dorsten unterwegs. Was Budde Automobile auszeichnet, ist unsere Meisterwerkstatt. Wir verfügen über umfassende Kapazitäten und diverse Hebebühnen und sind somit in der Lage, jeden Opel Movano Gebrauchtwagen vor dem Verkauf nach Dorsten genau zu überprüfen. Warum wir das tun? Ganz einfach, um Ihnen einen rundum einwandfreien Wagen „servieren“ zu können, was selbst die Verschleißteile einschließt. Ein Opel Movano Gebrauchtwagen muss keineswegs ein Kompromiss sein, sondern ist ein erstklassiges Fahrzeug in Topzustand.
Warum kompliziert? Budde Automobile für Dorsten
Dorsten liegt nördlich des Ruhrgebiets und wird hier und da auch schon dem südlichen Münsterland zugerechnet. Fest steht, dass die Stadt im Herzen von Nordrhein- Westfalen liegt und das hier rund 75.000 Menschen leben. Im Rahmen der Metropolregion Rhein-Ruhr ist Dorsten Teil eines Ballungsgebiets mit mehr als 10,5 Millionen Einwohnern und verkehrstechnisch perfekt an die großen Städte des Ruhrgebiets angebunden. Durch den Ort fließt die Lippe, die etwas weiter westlich in den Rhein mündet. Kennzeichnend an der Lage ist einerseits das Vorhandensein landwirtschaftlicher Flächen im Norden sowie eines urbanen Teils im Süden, wobei hier auch Industrie angesiedelt war und ist. Besiedelt war die Umgebung bereits in der römischen Antike, was vor allem an der strategischen Bedeutung der Lippe lag. Auch die Franken fassten rund um Dorsten Fuß und doch dauerte es bis 1251, um die Rechte als Stadt verliehen zu bekommen. Dorsten gehörte zum Herrschaftsbereich des Kölner Erzbischofs und wurde Teil der Hanse, was zu erheblichem Wohlstand führte. In den folgenden Jahrhunderten wurde Dorsten immer wieder Schauplatz kriegerischer Auseinandersetzung was erst mit dem Fall zu Preußen im Jahr 1816 endete. Die industrielle Revolution bedeutete für den Ort vor allem ein Aufblühen des Bergbaus und 1931 wurde der Weser-Datteln-Kanal eröffnet, der eine der meistbefahrene Wasserstraßen Deutschlands ist. Wer in Dorsten unterwegs ist, besucht das Jüdische Museum Westfalen oder auch die Tüshaus- Mühle. In der Innenstadt finden sich zudem noch vereinzelt alte Gebäude und auch Schloss Lembeck sollte nicht unerwähnt bleiben.
Das heutige Dorsten ist eine typische Dienstleistungsstadt mit Unternehmen aus dem Logistikbereich sowie dem Tourismus. Ebenfalls existieren metallverarbeitende Unternehmen und Anbieter aus Maschinenbau und der Textilindustrie. Erreicht wird Dorsten mit dem Zug oder via Autobahn A31 und A52 sowie mehrere Bundesstraßen.
Aus NRW für NRW -- Budde Automobile passt perfekt zu Ihrem Autokauf für Dorsten. Unser Unternehmen blickt auf eine Erfahrung von drei Jahrzehnten zurück und bietet Autos zu erstklassigen Preisen. Freuen Sie sich zudem auf eine breite Auswahl namhafter Hersteller und die dazugehörige kompetente Beratung. Eine Kfz- Meisterwerkstatt betreiben wir ebenfalls und sind somit auch in puncto Service perfekt aufgestellt.
Der Opel Movano ist ein regelrechtes Platzwunder und zudem ein Fahrzeug mit hohem Klassikerpotenzial. Warum das so ist? Unter anderem, weil es sich um den Nachfolger des Bedford Blitz und damit einer wahren Legende handelt. Wohlgemerkt: zwischen dem letzten Auftritt des alten Transporters und der Premiere des Movano im Jahr 1998 lag mehr als ein Jahrzehnt, doch allein die Langlebigkeit verrät den großen Erfolg des aktuellen Transporters. 2021 startete der Opel Movano in seine dritte Generation und ist mittlerweile eng an die Konzernverwandten aus dem Hause Fiat, Citroen und Peugeot herangerückt. Entsprechend lassen sich Parallelen zum Ducato, Jumper und Boxer feststellen, wobei der Movano trotz allem zu 100 Prozent ein Opel ist.
Der Opel Movano in Zahlen
Im direkten Vergleich mit den Vorgängergenerationen hat sich beim Opel Movano eine Menge getan. Vor allem hinsichtlich der Flexibilität ist ein Fortschritt zu erkennen und entsprechend handelt es sich um einen wahren Individualisten. 4,96 Meter ist die kürzeste Ausführung lang, 5,41 Meter gelten als L2 und wer mehr Platz benötigt, entscheidet sich für die sechs Meter lange L3 oder gar L4 mit 6,36 Meter. Ebenso variabel ist das zulässige Gesamtgewicht, das auf Wunsch auch oberhalb von dreieinhalb Tonnen rangiert und den Opel Movano zu einem LKW mit entsprechender Zulassung macht. In der Höhe liegt der Rüsselsheimer zwischen 2,25 Meter und 2,76 Meter und der maximale Laderaum beläuft sich auf 17.000 Liter, wobei mancherorts auch in Europaletten gerechnet wird, von denen vier in den Innenraum passen.
Die Vielseitigkeit des Movano spiegelt sich auch in der Bauweise wider. Einzelkabine, Doppelkabine, Kastenwagen – all das ist möglich und wird entweder mit Dieseltechnik oder elektrisch bewegt. Die Selbstzünder arbeiten innerhalb eines Leistungsspektrums von 120 bis 165 PS, der Movano-e bringt 122 PS auf den Asphalt und verfügt über eine Reichweite von 247 Kilometer nach WLTP. Entsprechend eignet sich der Transporter auch in der Stromversion keineswegs nur für den Nahbereich, sondern ist auch in ländlichen Regionen mit Einsätzen auf Bundesstraße und Autobahn die perfekte Wahl.
Ausstattung des Opel Movano
Ein reiner Lademeister? Von wegen! Der Opel Movano punktet mit einer Ausstattung, die auch jedem klassischen PKW gut stünde. Das beginnt mit der hohen Konnektivität und dem Vorhandensein von Opel Connect. In Kombination mit dem Smartphone oder Tablet und Android Auto oder Apple CarPlay geht es ins mobile Internet und Staus und Baustellen werden in Echtzeit in der Navigation angezeigt. Ebenfalls möglich ist das Verwandeln des Opel Movano in ein fahrendes Büro mit E-Mail-Empfang und natürlich digitalem Radio. Das Display misst bis zu sieben Zoll und ist natürlich auch mit der Rear-Vision-Kamera verbunden. Ein weiterer Pluspunkt besteht im Handschuhfach, das sich auf Wunsch zu einem Schreibtisch umfunktionieren bzw. ausziehen lässt. Die Sitze des Opel Movano sind besonders komfortabel und natürlich fehlt es auch nicht an einer Standheizung.
Extras des Opel Movano
In technischer Hinsicht hält der Opel Movano einige Schmankerl auf Lager. Die Rede ist unter anderem vom Seitenwindassistenten und der Fähigkeit, die Spur zu halten. Des Weiteren regelt das Modell automatisch die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand und erfreut mit einem Rückfahrassistenten sowie einem adaptiven Traktionssystem. Auch Teil der Ausstattung ist eine Verkehrszeichenerkennung und natürlich ein Toter-Winkel-Assistent sowie ein spezieller Assistent für das Fahren mit Anhänger.